Ich setze mich für den Erhalt des Brentano-Hauses ein,
„…, weil der Eintritt in das Haus wie eine Zeitreise in
eine Vergangenheit ist, von der wir sonst nur lesen.
Da lebt sie noch. Und es ist, als habe Goethe sich gerade
eben erst den Schlaf aus den Augen gewischt und sich von
dem Bett erhoben, das wie selbstverständlich dort noch steht.“
Holger Weinert
hr-Moderator
„…, weil dieser Ort eine herausragende Bedeutung
für die kulturelle Vielfalt der historischen
Kulturlandschaft Rheingau hat.“
Michael Herrmann
Intendant und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals
„…, weil das Brentanohaus in Oestrich-Winkel wie das Petrihaus
in Frankfurt untrennbar mit der Geschichte der Familie Brentano
und damit der Romantik in der Region FrankfurtRheinMain
verbunden ist.“
Prof. Dr. Wilhelm Bender
Vorstandsvorsitzender Fraport AG 1993-2009, Senior Advisor,
Vorsitzender des FÖRDERVEREIN PETRIHAUS e.V.
Das Brentano-Haus wurde Ende 2014 vom Land Hessen angekauft und der Verwaltung Staatliche Schlösser und Gärten Hessen zugeordnet.
www.schloesser-hessen.de
In einem Überlassungsvertrag wurde das Brentano-Haus nach Ankauf einer neu gegründeten gemeinnützigen Trägergesellschaft Brentano-Haus Winkel gGmbH übertragen.
www.brentano-haus.de
Gesellschafter der Brentano-Haus Winkel gGmbH sind die Stadt Oestrich-Winkel und das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt am Main.
www.oestrich-winkel.de
www.goethehaus-frankfurt.de
Die Führungen im Brentano-Haus werden regelmäßig von Baronin Angela von Brentano durchgeführt. Die Termine der offenen Führungen sowie die Kontaktdaten zur Terminabsprache für indviduelle Führungen finden Sie unter
www.brentano.de
Am 23. April 2016 wird das Weingut Allendorf den gastronomischen Betrieb im Brentano-Haus aufnehmen.
www.brentanohaus.de
Die zur Zeit laufende Baumaßnahme wird betreut von dem Architekturbüro Stephan Dreier aus Niederbrechen.
www.dreier-denkmalpflege.de
Neben dem Land Hessen und der Beauftragten für Kultur und Medien unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Baumaßnahme am Brentano-Haus in erheblichem Umfang.
www.denkmalschutz.de
Seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Brentano-Haus und der Mittelrheinischen Gesellschaft zur Pflege der Kunst e.V.
www.mittelrheinische.de