Ich setze mich für den Erhalt des Brentano-Hauses ein,
Hinweis:
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
ist einer der wesentlichen Förderer der Restaurierungsmaßnahme.
In der Internetausgabe der Zeitschrift „Monumente“
findet sich ein ausführlicher Beitrag der Stiftung zum Brentanohaus.
Beitrag lesen
Unseren letzten Rundbrief vom Dezember 2018
finden Sie hier.
Letzte Veranstaltungen:
Veranstaltungsreihe Sonntagsmatinée im Badehaus
„Die Freundschaft zwischen Bettine Brentano und Caroline von Günderode“
Vortrag von Angela von Brentano
Beginn: Sonntag, 16. September 2018, 11 Uhr, Badehaus
Im Garten des Brentano-Haus, Am Lindenplatz 2, 65375 Oestrich-Winkel
Mit dem Vortrag endete die Reihe der Sonntagsmatinéen in diesem Jahr. Die letzte Veranstaltung war sehr gut besucht, so dass uns die erfreuliche Resonanz ermutigt hat, diese Reihe im nächsten Jahr fortzusetzen. In dem Vortrag wurden die Hintergründe und verschlungenen (Ver)Bindungen dieser zeitlich klar begrenzten Beziehung geschildert und beleuchtet.
Programmflyer
Romantisches Sommerfest
Sonntag, den 9. September 2018, 10 -17 Uhr
Brentano-Haus, Am Lindenplatz 2, 65375 Oestrich-Winkel
Zum dritten Mal bieten der Freundeskreis Brentano-Haus e.V. gemeinsam mit der Trägergesellschaft Brentano-Haus Winkel gGmbH und weiteren Vereinen am Tag des offenen Denkmals ein umfangreiches Begleitprogramm auf dem Gelände des Brentano-Hauses in Oestrich-Winkel an.
Den ganzen Tag über finden nach Bedarf Führungen durch das Brentano-Haus mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten in Gruppen mit bis zu 30 Personen statt.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Rheingauer Volksbank und dem Kulturfonds Frankfurt Rhein/Main.
Programm-Flyer
Stand der Baumaßnahmen:
Sanierung des Brentano-Hauses schreitet voran.
(Stand Januar 2017)
Der im Juli 2015 begonnene erste Bauabschnitt zur Sanierung des Brentano-Hauses kann im Winter 2016/17 abgeschlossen werden. Er umfasste alle Arbeiten an der Außenhaut des Gebäudes. Die aufwändigen Dachdeckerarbeiten in altdeutscher Schieferdeckung sowie die Verschieferung des Westgiebels in sehr schöner ornamentaler Anbringung wurden bis Ende November 2015 fertig gestellt. Parallel wurde der zu stark sperrende Zementputz der Gartenseite des Hauses abgenommen und durch einen Kalkputz ersetzt. Die Anstricharbeiten der gliedernden Holzteile, der Fensterrahmungen und Gesimse, wurden in den Obergeschossen noch im Dezember durchgeführt.