Ich setze mich für den Erhalt des Brentano-Hauses ein,
Veranstaltungen 2022
Das Jahr 2022 hat für uns gut begonnen. Nach zweimaliger Verschiebung konnte endlich am Freitag, dem 18. März, die Lesung mit Eva Demski stattfinden. Frau Demski hat lange Geduld bewiesen und sich nicht entmutigen lassen. Ihre nachdenkliche Lesung in der Brentano-Scheune eröffnete eindrucksvoll den Reigen unserer für 2022 geplanten Veranstaltungen.
Den Veranstaltungskalender 2022 finden Sie hier.
Bei der Sonntags-Matinée im Badehaus stehen in diesem Jahr die unbekannteren Mitglieder der Familie Brentano im Mittelpunkt, die Ihnen näher gebracht werden sollen. Wir sind wieder auf den Vormittags-Termin zurückgekommen, es war der überwiegende Wunsch aus dem Kreis unserer Mitglieder.
Das Faltblatt mit der ausführlicheren Vorstellung der Vorträge im Badehaus finden Sie hier.

Porträt Peter Anton Brentano, Pastell, ca. 1774, Künstler unbekannt, Sammlung Freies Deutsches Hochstift
Die nächsten Veranstaltungen:
29. Mai 2022, 11:00 Uhr
Rainer Niebergall: Der „Stammvater“ Peter Anton Brentano – Vom Nürnberger Hof zum Goldenen Kopf
Seine Heimat verließ Pietro Antonio Brentano mit 18 Jahren, um nie mehr zurückzukehren. Frankfurt, wo er als Katholik, als Kaufmann, als Italiener nicht willkommen war, muss er als fremd empfunden haben. Er nannte sich fortan Peter Anton und erwarb das Bürgerrecht nicht nur, um Geschäfte betreiben zu können, sondern um sich in der neuen Heimat zu integrieren. Seine drei Ehen dienten ihm auch dazu, seine gesellschaftliche Stellung aufzuwerten, was Ausdruck findet im Umzug in den Goldenen Kopf. Peter Anton Brentano repräsentiert das Schicksal einer „Zwischengeneration“, die vieles aufgegeben hat, aber im Neuen noch nicht angekommen ist. Erst unter seinen Kindern wurde die Integration vollzogen.
Karten für die Veranstaltung
12. Juni 2022, 11:00 Uhr
Dr. Michael Grus: Der „Hausherr“ Franz Brentano und seine Frau Antonie

Joseph Karl Stiehler Porträt Clemens und Antonie Brentano, 1808 Sammlung Freies Deutsches Hochstift im Brentano-Haus
Als Vormund und Vermögensverwalter der jüngeren, mehr einer poetischen Existenz zugeneigten Geschwister wird Franz Brentano (1765-1844) häufig beschrieben. Schon im Alter von zwanzig Jahren übernahm er wesentliche Verantwortung für das väterliche Handelshaus in Frankfurt. Doch ihn nur in der Rolle eines „Geschäftsführers“ des Familienbetriebs Brentano zu sehen, greift zu kurz. Aus seiner Leidenschaft für die Kunst erwuchs eine umfangreiche Sammlung, die durch die „Mitgift“ seiner Frau Antonie (1780-1869), sie erbte die väterliche Sammlung Birkenstock, eine wesentliche Bereicherung erfuhr. Für den Senator und Schöffen Franz Brentano bedeutete das Landhaus in Winkel einen Rückzugsort von der politischen Bühne seiner Heimatstadt Frankfurt, für die gebürtige Wienerin Antonie zugleich aber auch eine (geographische) Rückkehr zu den familiären Wurzeln im Rheingau.
Karten für die Veranstaltung
15. Juni 2022, 18:00 Uhr
Romantische Nacht im Garten des Brentano Hauses
Ein warmer Sommerabend, ein romantischer Garten: Der Freundeskreis Brentano Haus veranstaltet mit dem Weingut Allendorf im historischen Garten des Brentano Hauses eine Romantische Nacht.
In dem romantischen Garten erwartet die Gäste hochwertige Unterhaltung: Die Akustischen Vier spielen ausgewählte Perlen des Pop-, Beat- und Swings mit Harmoniegesang, Saxofon, Kontrabass, Akustikgitarre und Vokalschlagzeug.
Romantische Comedy: Romeo vs. Julia – Liebe auf Ableben oder The Great International Romeo Dying. Jonas Schütte präsentiert die romantische Tragödie von Shakespeare solistisch und höchst humorvoll.
Ein Abend der Liebe für junge und jung gebliebene Verliebte
Die Einnahmen des Abends werden für die Renovierung des Brentanohauses verwendet.
Karten für die Veranstaltung
HINWEIS
Alle Veranstaltungen und Führungen finden nach den jeweilg gültigen Corona-Regelungen statt.
Patenschaftsaktion gestartet
Der Rote Salon ist an seinen alten Standort in das Balkonzimmer im Obergeschoss zurückgekehrt und präsentiert sich eindrucksvoll als ein zentraler Ort der Familie Brentano. Jetzt steht die Restaurierung der vollständig erhaltenen Ausstattung an, für die keine öffentlichen Gelder eingesetzt werden können. Durch eine erste Großspende zweier Wiesbadener Rotary-Clubs und einiger Einzelspender ist die Restaurierung der Textilien gesichert. Für das Mobiliar und einige Gemälde suchen wir Paten und Patinnen. Möchten Sie eine exklusive Patenschaft übernehmen?
Katalog der Objekte
per Pdf-download
Wenn Sie die gedruckte Broschüre wünschen, wenden Sie sich bitte per Email an info@freundeskreis-brentano-haus.de
Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich. In dem Fall nehmen Sie bitte mit dem Vorsitzenden des Freundeskreises Prof.Dr.Gerd Weiß über die Email-Adresse des Freundeskreises oder telefonisch unter 0611-8420389 Kontakt auf.
Hier lesen Sie einen Bericht
FAZ vom 09. Juli 2020
über die Patenschafts-Aktion
Stand der Baumaßnahmen:
Die Baumaßnahmen schreiten seit 2015 planmäßig voran. Sie werden betreut vom Architekturbüro Stephan Dreier, dessen Jahresberichte Sie hier nachlesen können: